• info@fahrschule-lohrmann.de
  • 02533 605
Münster 0251 375665 Nienberge 02533 605
Mobil 0170 2888888 E-Mail info@fahrschule-lohrmann.de
  • Fahrschule
  • Fahrzeugklassen
  • Team
  • Preise
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Fahrschule
    • Theorieunterricht
    • Kontakt
    • Fahren Lernen Max
    • Stöbern
  • Fahrzeugklassen
    • Fahrzeuge
    • Klasse AM
    • Klasse A1
    • Klasse B
    • BF 17
    • Klasse BE und Klasse B96
    • Klasse A2
    • Klasse A
    • Mofa-Prüfbescheinigung
  • Team
  • Preise
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum

Fahrzeugklassen

  • Fahrzeuge
  • Klasse AM
  • Klasse A1
  • Klasse B
  • BF 17
  • Klasse BE und Klasse B96
  • Klasse A2
  • Klasse A
  • Mofa-Prüfbescheinigung

News

01.01.2022Fahrlehrer/in gesucht!
09.03.2021Automatikregelung: die Schlüsselzahl B197
10.07.2018Fahren Lernen Max - Das Lehrmaterial
09.07.2018 Der Fahrsimulator

Seminare

Aufbauseminar (ASF)

Wir haben uns 2009 mit 15 Fahrschulen, die im Bereich Münster tätig sind, zusammengeschlossen zum ABC-Arbeitskreis.
Alle Informationen bezüglich des Aufbauseminares für Fahranfänger (ASF) erfahrt Ihr unter Tel.: 0160 – 4771366 oder auf
abc-aufbauseminare.de

Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF)

Nach einem A- oder zwei B-Verstößen innerhalb der Probezeit wird von der Führerscheinstelle die Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) angeordnet. Die Teilnahmebescheinigung muss innerhalb von drei Monaten der Führerscheinstelle vorgelegt werden. Geschieht dieses nicht, wird der Führerschein entzogen.

Kursinhalt und -dauer

  • Mindestens 6 und höchstens 12 Teilnehmer
  • Vier Gruppensitzungen von je 135 Minuten
  • Eine Testfahrt zwischen der 1. und 2. Gruppensitzung
  • Wichtig! Die Kursbescheinigung kann nur ausgestellt werden bei vollständiger Teilnahme.

Beispiele für A-Verstöße

  • Zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 20km/h überschritten
  • Rotlicht missachtet
  • Überholen im Überholverbot
  • Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden nicht eingehalten
  • Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
  • Vorfahrtverletzung mit Gefährdung eines Anderen
  • Verbotenes Rechtsüberholen außerhalb geschlossener Ortschaften
  • Unfallflucht
  • Nötigung
  • Telefonieren am Steuer

Beispiele für B-Verstöße

  • Ungenügendes Absichern eines liegen gebliebenen Fahrzeugs mit Gefährdung Anderer
  • Kennzeichenmissbrauch
  • Unbefugte Benutzung eines Kraftfahrzeugs
  • Termin zur Hauptuntersuchung oder Abgasuntersuchung um mehr als 8 Monate überzogen
© 2022 Fahrschule Lohrmann
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung